Geschwister-Scholl-Straße 30 und 33

​​​​​In der Wilhelmstraße 30 wohnte bis 1909 der Kaufmann Siegfried Kraus, der vom Judentum zum Protestantismus konvertiert war. Seine zukünftige Frau, Ilse Karge, wohnte in der Wilhelmstraße 33.1 Wo sich die Hausnummern heute befinden, ist noch ungeklärt.

In der Nr. 30 befand sich während des NS-Regimes die Kreisverwaltung der Deutschen Arbeitsfront. Dort saß der Kreisobmann Arthur Schlossareck, der 1938 dem Sohn und Erben von Siegfried Kraus den Zugang zu dessen Firma verweigerte.2

  1. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Heiratsregister Standesamt Bagenz Kreis Spremberg, Traueintrag für Siegfried Kraus und Ilse Karge 1909.
  2. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Adressbuch von 1936; 801 RdB Cottbus VdN-974, Kraus, Werner.

Verbundene Personen

Kraus, Siegfried

​​​​​In der Wilhelmstraße 30 wohnte bis 1909 der Kaufmann Siegfried Kraus, der vom Judentum zum Protestantismus konvertiert war. Seine zukünftige Frau, Ilse Karge, wohnte in der Wilhelmstraße 33.1 Wo sich die Hausnummern heute befinden, ist noch ungeklärt.

In der Nr. 30 befand sich während des NS-Regimes die Kreisverwaltung der Deutschen Arbeitsfront. Dort saß der Kreisobmann Arthur Schlossareck, der 1938 dem Sohn und Erben von Siegfried Kraus den Zugang zu dessen Firma verweigerte.2

  1. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Heiratsregister Standesamt Bagenz Kreis Spremberg, Traueintrag für Siegfried Kraus und Ilse Karge 1909.
  2. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Adressbuch von 1936; 801 RdB Cottbus VdN-974, Kraus, Werner.

Verbundene Personen

Kraus, Siegfried

Quellenangaben

Brandenburgisches Landeshauptarchiv:

  • 801 RdB Cottbus VdN-974, Kraus, Werner.

Stadtarchiv Spremberg:

  • Adressbuch von 1936.
  • Heiratsregister Standesamt Bagenz Kreis Spremberg, Traueintrag für Siegfried Kraus und Ilse Karge 1909.