Die Kupfergasse bestand bis 1933 als Verbindung zwischen Markt und Jägergasse (heute Jägerstraße).1
Ab November 1934 wohnte die Widerstandskämpferin Emma Vohland in der Kupfergasse 6, bis sie 1936 wiederholt ins Gefängnis kam.2
Die Kupfergasse bestand bis 1933 als Verbindung zwischen Markt und Jägergasse (heute Jägerstraße).1
Ab November 1934 wohnte die Widerstandskämpferin Emma Vohland in der Kupfergasse 6, bis sie 1936 wiederholt ins Gefängnis kam.2
| Vohland, Emma |
Brandenburgisches Landeshauptarchiv:
Sekundärliteratur: