Kupfergasse

Die Kupfergasse bestand bis 1933 als Verbindung zwischen Markt und Jägergasse (heute Jägerstraße).1

Ab November 1934 wohnte die Widerstandskämpferin Emma Vohland in der Kupfergasse 6, bis sie 1936 wiederholt ins Gefängnis kam.2

  1. Vgl. https://maerkischer-bote.de/damals-wars/spremberg-kupfergasse-132710 (Stand 14.10.2025).
  2. Vgl. BLHA, VdN-Akte Emma Vohland, 801 RdB Ctb VdN-2122.
KupfergasseKupfergasse

Verbundene Personen

Vohland, Emma
KupfergasseKupfergasse

Die Kupfergasse bestand bis 1933 als Verbindung zwischen Markt und Jägergasse (heute Jägerstraße).1

Ab November 1934 wohnte die Widerstandskämpferin Emma Vohland in der Kupfergasse 6, bis sie 1936 wiederholt ins Gefängnis kam.2

  1. Vgl. https://maerkischer-bote.de/damals-wars/spremberg-kupfergasse-132710 (Stand 14.10.2025).
  2. Vgl. BLHA, VdN-Akte Emma Vohland, 801 RdB Ctb VdN-2122.

Verbundene Personen

Vohland, Emma

Quellenangaben

Brandenburgisches Landeshauptarchiv:

  • VdN-Akte Emma Vohland, 801 RdB Ctb VdN-2122.

Sekundärliteratur: