Turnstraße

In der Turnstraße 9 befand sich früher die Herber zur Heimat.1 Sie beherbergte Ende der 1930er Jahre Kurt Grille, der hier verhaftet und ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert wurde.2

Am 17. September 2024 erhielt Kurt Grille einen STOLPERSTEIN vor der ehemaligen Herberge zur Heimat.

  1. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Historisches Adressbuch Spremberg 1932.
  2. Vgl. Arolsen Archiv, Individuelle Häftlings Unterlagen - KL Dachau für Kurt Grille, Signatur 01010602 oS.
Turnstraße 1917Turnstraße 1917

Verbundene Personen

Grille, Kurt
Turnstraße 1917Turnstraße 1917

In der Turnstraße 9 befand sich früher die Herber zur Heimat.1 Sie beherbergte Ende der 1930er Jahre Kurt Grille, der hier verhaftet und ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert wurde.2

Am 17. September 2024 erhielt Kurt Grille einen STOLPERSTEIN vor der ehemaligen Herberge zur Heimat.

  1. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Historisches Adressbuch Spremberg 1932.
  2. Vgl. Arolsen Archiv, Individuelle Häftlings Unterlagen - KL Dachau für Kurt Grille, Signatur 01010602 oS.

Verbundene Personen

Grille, Kurt

Quellenangaben

Stadtarchiv Spremberg:

  • Historisches Adressbuch Spremberg 1932.

Arolsen Archiv:

  • Individuelle Häftlings Unterlagen - KL Dachau für Kurt Grille, Signatur 01010602 oS.