Alfred Heyne (1882-1940)

Paul Otto Alfred Heyne erblickt am 24. November 1882 im Schlossplatz 61 in Spremberg das Licht der Welt und als er 16 Tage alt ist, wird er in der Stadtkirche evangelisch getauft. Seine Eltern sind der Tuchscherer Louis Heyne und dessen Ehefrau August Emilie Emma geb. Römus. Alfred wächst mit min. zwei Geschwistern auf.2

Auch Alfred wird Textilfacharbeiter und zieht nach Guben. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wird Alfred dort verhaftet und letztendlich in das Konzentrationslager Sachsenhausen eingeliefert.3

Am 19. März 1940 wird er dort im Alter von 57 Jahren ermordet, sein Körper ausgezehrt und am Ende aller Kräfte.4

Ein STOLPERSTEIN kann für Alfred Heyne in der Wilkestraße 36 in Guben verlegt werden.

  1. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Geburtseintrag für Alfred Heyne, 351/1882.
  2. Vgl. Archiv der Kreuzkirche Spremberg, Taufen Spremberg Stadt, 1881-1897, Alfred Hayne 209/61.
  3. Vgl. Arolsen Archiv, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen, Signatur 10010439 05: https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/4119693?s=Alfred%20Heyne&t=2547093&p=1 (Stand 29.07.2024).
  4. Vgl. Arolsen Archiv, Karteikarten vom Amt für die Erfassung von Kriegsopfern, Berlin, Signatur 23120001 200: https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/130604015?s=Alfred%20Heyne&t=2731374&p=1 (Stand 29.07.2024); vgl. Arolsen Archiv, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen, Signatur 10010439 05: https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/4119693?s=Alfred%20Heyne&t=2547093&p=1 (Stand 29.07.2024).
Alfred HeyneAlfred Heyne

kurz-Biografie

24.11.1882Geburt – in Spremberg, Schlossplatz 6
19.03.1940Todestag – Ermordung im Konzentrationslager Sachsenhausen

Verbundene Orte

Kreuzkirche SprembergTaufort 1882
Alfred HeyneAlfred Heyne

kurz-Biografie

24.11.1882Geburt – in Spremberg, Schlossplatz 6
19.03.1940Todestag – Ermordung im Konzentrationslager Sachsenhausen

Paul Otto Alfred Heyne erblickt am 24. November 1882 im Schlossplatz 61 in Spremberg das Licht der Welt und als er 16 Tage alt ist, wird er in der Stadtkirche evangelisch getauft. Seine Eltern sind der Tuchscherer Louis Heyne und dessen Ehefrau August Emilie Emma geb. Römus. Alfred wächst mit min. zwei Geschwistern auf.2

Auch Alfred wird Textilfacharbeiter und zieht nach Guben. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wird Alfred dort verhaftet und letztendlich in das Konzentrationslager Sachsenhausen eingeliefert.3

Am 19. März 1940 wird er dort im Alter von 57 Jahren ermordet, sein Körper ausgezehrt und am Ende aller Kräfte.4

Ein STOLPERSTEIN kann für Alfred Heyne in der Wilkestraße 36 in Guben verlegt werden.

  1. Vgl. Stadtarchiv Spremberg, Geburtseintrag für Alfred Heyne, 351/1882.
  2. Vgl. Archiv der Kreuzkirche Spremberg, Taufen Spremberg Stadt, 1881-1897, Alfred Hayne 209/61.
  3. Vgl. Arolsen Archiv, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen, Signatur 10010439 05: https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/4119693?s=Alfred%20Heyne&t=2547093&p=1 (Stand 29.07.2024).
  4. Vgl. Arolsen Archiv, Karteikarten vom Amt für die Erfassung von Kriegsopfern, Berlin, Signatur 23120001 200: https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/130604015?s=Alfred%20Heyne&t=2731374&p=1 (Stand 29.07.2024); vgl. Arolsen Archiv, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen, Signatur 10010439 05: https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/4119693?s=Alfred%20Heyne&t=2547093&p=1 (Stand 29.07.2024).

Verbundene Orte

Kreuzkirche SprembergTaufort 1882

Quellenangaben

Archiv der Kreuzkirche Spremberg:

  • Taufen Spremberg Stadt, 1881-1897, Alfred Hayne 209/61.

Stadtarchiv Spremberg:

  • Geburtseintrag für Alfred Heyne, 351/1882.

Arolsen Archiv: