Am 1. April 1851 eröffnet der Kaufmann Julius Lagowitz am Spremberger Markt sein Geschäft für Schnitt-, Mode-, Putz- und Leinen-Waren.1 Annoncen im Spremberger Kreisblatt belegen, dass Familie Lagowitz die jüdischen Feiertage ehrt und an solchen Tagen ihr Geschäft geschlossen hält.2
1852 bringt seine Ehefrau Flora geb. Simon in Spremberg eine Tochter zur Welt: Eugenie.3
Im Frühjahr 1855 schaltet Julius Lagowitz eine Anzeige zum Ausverkauf sämtlicher Waren sowie seines Wohnhauses am Markt.4 Zu Ostern 1855 verlässt die Familie Spremberg und zieht nach Berlin. Eugenie heiratet den jüdischen Fabrikanten Moritz Klee, der jung verstirbt. Sie selbst stirbt ebenfalls im Alter von nur 34 Jahren.5
| März 1851 | Zuzug – von Julius Lagowitz und Flora geb. Simon nach Spremberg |
| 01.04.1851 | Eröffnung eines Geschäftes am Marktplatz Spremberg |
| 1852 | Geburt – von Eugenie Lagowitz in Spremberg |
| 10.03.1855 | Julius Lagowitz gibt sein Geschäft am Spremberger Markt auf und verkauft sein dortiges Haus |
| Frühjahr 1855 | Weggang – aus Spremberg |
| Krüger'sches Haus | Arbeitsort |
| März 1851 | Zuzug – von Julius Lagowitz und Flora geb. Simon nach Spremberg |
| 01.04.1851 | Eröffnung eines Geschäftes am Marktplatz Spremberg |
| 1852 | Geburt – von Eugenie Lagowitz in Spremberg |
| 10.03.1855 | Julius Lagowitz gibt sein Geschäft am Spremberger Markt auf und verkauft sein dortiges Haus |
| Frühjahr 1855 | Weggang – aus Spremberg |
Am 1. April 1851 eröffnet der Kaufmann Julius Lagowitz am Spremberger Markt sein Geschäft für Schnitt-, Mode-, Putz- und Leinen-Waren.1 Annoncen im Spremberger Kreisblatt belegen, dass Familie Lagowitz die jüdischen Feiertage ehrt und an solchen Tagen ihr Geschäft geschlossen hält.2
1852 bringt seine Ehefrau Flora geb. Simon in Spremberg eine Tochter zur Welt: Eugenie.3
Im Frühjahr 1855 schaltet Julius Lagowitz eine Anzeige zum Ausverkauf sämtlicher Waren sowie seines Wohnhauses am Markt.4 Zu Ostern 1855 verlässt die Familie Spremberg und zieht nach Berlin. Eugenie heiratet den jüdischen Fabrikanten Moritz Klee, der jung verstirbt. Sie selbst stirbt ebenfalls im Alter von nur 34 Jahren.5
| Krüger'sches Haus | Arbeitsort |
Archiv des Niederlausitzer Heidemuseums:
Archiv der Ahnenforschungsdatenbank ancestry.de:
Sekundärliteratur: