Der Destillateur Louis Schwerin, jüdischer Konfession, lebt spätestens ab 1886 in Spremberg.1 Er heiratet 1893 in Antonienhütte die Jüdin Jenny Freund.2 Ein Jahr später kommt in Spremberg in der Forsterstraße 6 (heute Georgenstraße) ihr Sohn Fritz zur Welt.3 Spätestens 1902 ist die Familie nach Schlesien verzogen.4
Weiterer Lebensweg der Familienmitglieder:
| spätestens 1886 | Zuzug – vom Destillateur Louis Schwerin nach Spremberg |
| 24.10.1893 | Eheschließung – von Louis Schwerin & Jenny Freund in Antonienhütte |
| 1893 | Zuzug – von Jenny Schwerin nach Spremberg |
| 26.08.1894 | Geburt – von Fritz Schwerin in der Forsterstr. 6 in Spremberg |
| spätestens 1902 | Weggang – aus Spremberg |
| 07.04.1902 | Geburt – von Kurt Schwerin in Beuthen |
| 18.11.1937 | Todestag – von Fritz Schwerin in der Heilanstalt Leubus |
| 26.10.1938 | Flucht von Kurt Schwerin in die USA |
| 19.12.1940 | Todestag – von Jenny Schwerin in Breslau |
| Georgenstraße 36 | Wohnort |
| spätestens 1886 | Zuzug – vom Destillateur Louis Schwerin nach Spremberg |
| 24.10.1893 | Eheschließung – von Louis Schwerin & Jenny Freund in Antonienhütte |
| 1893 | Zuzug – von Jenny Schwerin nach Spremberg |
| 26.08.1894 | Geburt – von Fritz Schwerin in der Forsterstr. 6 in Spremberg |
| spätestens 1902 | Weggang – aus Spremberg |
| 07.04.1902 | Geburt – von Kurt Schwerin in Beuthen |
| 18.11.1937 | Todestag – von Fritz Schwerin in der Heilanstalt Leubus |
| 26.10.1938 | Flucht von Kurt Schwerin in die USA |
| 19.12.1940 | Todestag – von Jenny Schwerin in Breslau |
Der Destillateur Louis Schwerin, jüdischer Konfession, lebt spätestens ab 1886 in Spremberg.1 Er heiratet 1893 in Antonienhütte die Jüdin Jenny Freund.2 Ein Jahr später kommt in Spremberg in der Forsterstraße 6 (heute Georgenstraße) ihr Sohn Fritz zur Welt.3 Spätestens 1902 ist die Familie nach Schlesien verzogen.4
Weiterer Lebensweg der Familienmitglieder:
| Georgenstraße 36 | Wohnort |
Stadtarchiv Spremberg:
Archiv der Ahnenforschungsdatenbank ancestry.de:
Internetseiten: